ITH-Konferenzen
Eine Hauptaktivität der ITH ist die Planung und Durchführung jährlicher Konferenzen und die Publikation ausgewählter Tagungsbeiträge. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Internationale ReferentInnen sprechen zu jährlich wechselnden Themen.
Für die Abhaltung der Konferenzen erhält die ITH regelmäßige Förderungen unter anderem von den Arbeiterkammern Oberösterreich und Wien, der Friedrich Ebert Stiftung, der Rosa Luxemburg Stiftung, und der Stadt Linz.
57. ITH-Konferenz: The Political Ecology of Work in Times of Disaster
22.-24. September 2022, Linz
Themen der ITH-Konferenzen (1964-2022)
Überblick
56. ITH-Konferenz: Migration weltweit: Linke Strategien, migrantische Akteur:innen, und kapitalistische Interessen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
23.-25. September 2021, Linz
55. ITH-Konferenz: Arbeit auf dem Land: AkteurInnen, Gesellschaften und Umwelten
5.-7. September 2019, Linz
54. ITH-Konferenz: Selbstorganisation und Demokratie am Arbeitsplatz: Partizipation, ArbeiterInnenkontrolle und Selbstverwaltung in globaler Perspektive
6 .-8. September 2018, Linz
53. ITH-Konferenz: Welten der Arbeit auf den Kopf gestellt – Revolutionen und Arbeitsbeziehungen in globalhistorischer Perspektive
21.-23. September 2017, Linz
52. ITH-Konferenz: Güterketten und Arbeitsverhältnisse
15.-17. September 2016, Steyr
51. ITH-Konferenz: Arbeit und Nicht-Arbeit
17.-19. September 2015, Berlin
50. Linzer Konferenz: Arbeit und Zwang: Formen von Zwangsarbeit in der Haus-, Dienstleistungs-, Landwirtschafts-, Fabriks- und Sexarbeit, 1850–2000
25 .-28. September 2014, Linz
49. Linzer Konferenz: Für eine globale Geschichte der Hausangestellten und des häuslichen Betreuungspersonals
12.-15. September 2013, Linz