Die ITH
Die ITH:
- Transnationale Gemeinschaft von SozialhistorikerInnen und Institutionen, die sich der Geschichte der Arbeit und der Arbeitenden und ihrer sozialen Bewegungen widmen
- Organisation von jährlichen internationalen wissenschaftlichen Konferenzen
- Inklusiver Forschungsansatz und globale Perspektiven
- Verbindung von wissenschaftlicher Forschung mit sozialen Bewegungen
- Institutionelle und individuelle Mitgliedschaft in aller Welt
Herbert-Steiner-Preise 2021
Herbert-Steiner-PreisträgerInnen 2021
Konferenzberichte und Fotos: ITH Konferenz 2021
Es freut uns, dass wir Ihnen zwei Konferenzberichte der ITH 2021 präsentieren dürfen. Jürgen Hofmann und Holger Czitrich-Stahl haben jeweils einen Bericht verfasst. Ersterer wurde in der Tageszeitung nd abgedruckt. Sie können beide Berichte über unten stehende Links...
57. ITH-Konferenz: The Political Ecology of Work in Times of Disaster
22.-24. September 2022, Linz
Konferenzmanagement
Laurin Blecha hat im Juni 2021 die Agenden von Charlotte Rönchen übernommen und ist somit für das Management der ITH Konferenz zuständig.
56. ITH-Konferenz: Migration weltweit: Linke Strategien, migrantische Akteur:innen, und kapitalistische Interessen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
23.-25. September 2021, Linz
“Deutsche Arbeit” – Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild
Buchpräsentation und Diskussion
15. Mai 2019, Wien
Neue Perspektiven einer feministischen Geschichte der Arbeit: Arbeit und Aktivismus
Internationale Konferenz
17.-18. Januar 2019, Bologna
55. ITH-Konferenz: Arbeit auf dem Land: AkteurInnen, Gesellschaften und Umwelten
5.-7. September 2019, Linz
Rundbrief 55/1 (Dezember 2018)
1. Editorial 2. Beschlüsse der ITH-Gremien 3. Tagungsbericht der 54. ITH-Konferenz: „Selbstorganisation und Demokratie am Arbeitsplatz: Partizipation, ArbeiterInnenkontrolle und Selbstverwaltung in globaler Perspektive“ 4. Neue ITH-Mitgliedsinstitute 5....
Herbert-Steiner-Preise 2018
Herbert-Steiner-PreisträgerInnen 2018