43rd Linz Conference: Transnational Networks of Labour

13-16 September 2007, Linz

Abstract of the Conference Report

The first year of ITH’s triannual conference cycle “Labour history beyond borders” was spent on the large theme of networks. We organized 2 conferences to explore a wide range of transnational networks in history and in present:
The regular (43rd) Linz Conference on: “Transnationale Netzwerke der ArbeiterInnen (bewegung)/Transnational Networks of Labour/Réseaux transnationaux du mouvement ouvrier”, Linz, 13.-16.9.2007
The international conference: “Transnationale Netzwerke. Beiträge zur Geschichte der ‘Globalisierung'”/Transnational Networks. Contributions to the History of ‘Globalisation'” in cooperation with the Institute for Economic and Social History, University of Vienna, the Society for Social History and the Karl Renner-Institute, Vienna, 16.-18.11.2007.

Both conferences gave a rather unsystematic tour d’horizon on networks as an object of research. The conferences were structured by a few basic distinctions: 1) networks that primarily circulate ideas, standards and practices without necessarily moving persons in space; And 2) networks that primarily circulate persons. Within the 1st category we additionally tried to distinguish between personal networks and networks centred around organizations. The topic “network” certainly is “in the air”. It imperatively demands an interdisciplinary approach. We had it discussed by a wide range of social scientists, historians, political scientists, researchers in International Relations and in International Development who tried such an integrated approach already in their contributions.

Animated general discussions evaluated benefits and limits of networks as object of historical research. The debates centred around some core questions: Can networks be seen as specific forms of sociation of the modern individual? As forms of communication and association that allow the individual to link itself “in” and “out” in an easy and self-determined way? Large space was given to knowledge-networks. Such epistemic networks increasingly link applied research via expertise to politics, the economy and “civil society”. The scientific interest in the study of such forms of production and global dissemination of concepts and meaning certainly has to do with new experiences. In the conferences, we tried to analyse these experiences, to develop models for their explanation and to test them in case studies. We could not distil a homogeneous concept of “network” out of the contributions. The heuristic concept “network” successfully served as a stimulans for the productive conferences, but it probably cannot structure a separate sector of research. The concept “network” led us on a tour de force through the disciplines and served to unite the participants of the conferences in a temporary but all the more intense community of discourse. The inspired discussions were an indicator for this successful transdisciplinary intellectual creation.

Reports on the conferences were published in various journals and in the Austrian radio Ö1. A selection of the contributions of both conferences is to be published by ITH.

Overview

Organized by:
International Conference of Labour and Social History (ITH) and Chamber of Labour of Upper Austria. Kindly supported by Federal Ministry of Education, Science and Culture, Provincial Government of Upper Austria, City of Linz and Friedrich Ebert Foundation Bonn.

Coordination:
Berthold UNFRIED (ITH; Institute for Economic and Social History, University of Vienna)
Together with: Bruno GROPPO (CHS, Université de Paris I), Jürgen MITTAG (Institute for Social Movements, Ruhr University of Bochum), Michael SCHNEIDER (Friedrich Ebert Foundation Bonn), Marcel VAN DER LINDEN (International Institute of Social History, Amsterdam)

Venue:
Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, A-4020 Linz, Austria

Contact:
Eva HIMMELSTOSS, ITH, Wipplinger Str. 8, A-1010 Vienna, e-mail: ith[a]doew.at
Phone +43 (0)1 2289469-316, Fax +43 (0)1 2289469-391

Conceptual outline

“Transnational networks” are currently an important topic of globalisation studies. They are analysed as a main vector of the globalisation of knowledge, norms, attitudes, cultural practices and lifestyles. Eventually, current global development in economy, society and politics bring this topic into the focus of research. Thus, analysts of those evolutions which we characterise as “globalisation” have brought fluctuating networks as form of organisation of a dynamic “space of flows” (Manuel Castells) into discussion.

Research on transnational networks is a necessarily transdisciplinary enterprise. A sociological and historical approach can be integrated with a perspective both from the viewpoint of economic and political science and from the viewpoint of globalisation studies. Networks are more informal, more fluid, less consolidated than organisations. In times of expansion of a deregulated global economy, non-governmental organisations prosper. Transnational networks communicate with this world of non-governmental organisations, but they are not identical with them. Structured organisations may function as visible nodal points of informal networks. The examination of networks focuses our view on interactions between structures (organisations) and individuals under the condition of spatial distance. It is therefore not surprising that the concept of “networks” has become topical in the debates on “globalisation”, where “de-spatialisation”, transcending of borders and world-wide networking operate.

The concept “transnational”, as distinguished from the notions “international”, “multinational” or “cosmopolitan”, aims to express a new quality of entanglement engendering global networks and organisations which transcend the space of the nation state. Such networks and organisations cannot usefully be analyzed in the framework of nation states, because they are situated beyond such borders.

There is an opportunity here to draw the attention to a Labour movement which has, in its international and global aspirations, developed trans-national forms of networks and organizations, even if many remain at an “inter-national” level based essentially on the nation state. This contribution of the Labour movement to the history of “globalisation” has been largely overlooked. The Labour movement is not often associated with qualities like “transnational” and with “network” forms of organisation because it is predominantly associated with the nation state, within the framework of which it rose to influence in Europe. The nation state, in its contemporary form of welfare state, contains Labour as well as Capital within its borders. Networks are flourishing in “civil society” that keep the influence of the state out, as much as possible, and where the role of the world of Labour is marginal. “Transnational networks” are situated beyond the aegis of the nation state. But this is just one side of the history of Labour. On the other side, as mentioned, we find its forms of co-operation transcending the nation state.

It is an aim of the conference to focus the attention on such forms of transnational networks in the history of Labour, as actors in the history of “globalisation”. Which forms of transnational networks emerged, and what was their contribution to the world-wide spread (“globalisation”) of political attitudes, practices, lifestyles, forms of action and ways of thinking? Which epistemic networks emerged? On a micro level, the ITH itself may be analysed as an epistemic network uniting persons and institutes of similar thematic orientations. How did communication in those transnational networks function? Which forms of links between individuals and organisations? More generally, which distinctive marks of transnational networks of Labour can be observed?

Networks may be constituted by the circulation of people and networks may be constituted by the circulation of ideas, concepts, beliefs, attitudes, without the necessity that the people who make them circulate, move themselves in space. This simple distinction may serve to establish a basic structure of the conference. Networks that move people or, the other way round, come into being by the circulation of people, shall be distinguished from networks that move ideas, concepts, beliefs, attitudes, or come into being by the circulation of such ideas, concepts, beliefs and attitudes.

An alternative structuring could follow a differentiation of cultural spheres and of the distribution of power.

The concept “transnational” should not obscure the fact that that, in most cases, networks with such a claim can nevertheless be fixed to certain spaces. Transnational networks also have a centre and a periphery. The rapid increase of transnationally operating non-state networks and “non-governmental organisations” corresponds to the “globalisation” of an economy evading state regulation. The centres of those networks and organisations operating in a trans-national identity are situated in the centres of global power, in the centres of the world economy. Values, ideas and practices spread by them are in principle compatible with values, ideas and practices in those areas, though they may not (yet) be held by the majority. The analysts of “transnational” trends, many of them themselves endowed with a transnational identity, are equally situated there as well as their institutes and their sponsors. Thus, the history of networks which are radically “alternative” – because substantially different in culture – is usually written in a perspective from these centres of global power. The conference will try to include in its perspective such “radically alternative” networks whose centres are/were not identical with centres of global power. One example could be the Communist International and its successor organisations.

A third structuring effort could distinguish types of networks of Labour following their forms of organisation and of action:

• Networks connected with international organisations of the Labour movement, from loose associations like the 2nd International to efforts to steer a “World Party” like the Comintern.
• Migration networks of all sorts of temporary and permanent expatriates: from mobility networks of workers to trans-nationally circulating elites of the Labour movement. This can be an opportunity to focus on political migration as a form of network communicating political concepts and lifestyles.
• Advocacy networks emerging from trans-national lobby-groups as advocates of certain issues.
• Transnational epistemic networks as organizers of knowledge-transfer networks of researchers, endowments, foundations, think tanks.
• Consultancy networks – Political PR-consultants, spin doctors, consultants in International Development, experts in global norms and morality defining and certifying rules of correct conduct, corporate social responsibility, etc.
• Networks of transnationally conceived social movements like the “Anti”- or “Alter-Globalisation movement”.

The conference program is being worked out by a Steering Committee and shall be published on this site in May 2007.

Coordinator of the committee: Berthold Unfried (Vienna)
Members of the committee: Marcel van der Linden (Amsterdam), Jürgen Mittag (Bochum), Michael Schneider (Bonn)

Conference Programme

Venue: Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, A-4020 Linz, Austria

Organized by International Conference of Labour and Social History (ITH) and Chamber of Labour of Upper Austria, kindly supported by the Federal Ministry of Education, Science and Culture, the Provincial Government of Upper Austria, the City of Linz and the Friedrich Ebert-Foundation Bonn.

Preparatory Committee
Berthold Unfried (Co-ordinator; ITH & Institute for Economic and Social History, University of Vienna), Bruno Groppo (CHS, Université de Paris I), Jürgen Mittag (Institute for Social Movements, Ruhr University of Bochum), Michael Schneider (Friedrich Ebert Foundation Bonn), Marcel van der Linden (International Institute of Social History, Amsterdam)

 

PROGRAMME

Simultaneous translation: English – French – German

Thursday, September 13, 2007

9.00 am – 10.00 pm:
Registration of the participants at Jägermayrhof (cultural and educational centre of the Upper Austrian Chamber of Labour), Römerstr. 98a, 4020 Linz, Austria

12.00 am – 1.30 pm:
Meeting of the Executive Committee and the International Advisory Board of ITH

1.30 – 2.00 pm: Break

2.00 – 4.30 pm:
General Assembly of the Member Institutes of ITH

4.30 – 6.00 pm: Break

6.00 pm:
Conference Opening by the President of ITH, Berthold Unfried, representatives of the Federal Ministry of Research (Gerhard Pfeisinger), the City of Linz (Franz Leidenmühler), the Provincial Government of Upper Austria (Hermann Kepplinger), the Chamber of Labour of Upper Austria (Manfred Polzer) and our host Mr Erwin Kaiser from the AK-Bildungshaus Jägermayrhof

6.30 pm:
Conferring of the René Kuczynski Prize for outstanding publications on the field of social and economic history to Jaap Sleifer for his book: Planning Ahead and Falling Behind. The East German Economy in Comparison with West Germany 1936-2002, Berlin 2006

afterwards:
Reception by the Mayor of Linz, Franz Dobusch, at Jägermayrhof

Friday, September 14, 2007

9.00 am:
SESSION I (Notions and concepts)
Chair: Berthold Unfried

Wolfgang Neurath (Wien) & Lothar Krempel (Köln): Geschichtswissenschaft und Netzwerkanalyse
Susan Zimmermann (Budapest): Internationalismus – Forschungsstand und Forschungsperspektiven

11.00 am: Coffee break

11.15 am:
SESSION II (Migrations of people)
Chair: Berthold Unfried

Dirk Hoerder (Arizona): Transnational, -regional, -cultural: Social History and Labour Migrants’ Networks in the 19th and 20th Centuries

12.30 am:
Reception by the Provincial Governor of Upper Austria, Dr. Josef Pühringer, at the Youth Hostel of Linz, Stanglhofweg 3, 4020 Linz

2.00 pm:
SESSION III (Migrations of ideas and practices: foundations, think tanks)
Chair: Jürgen Mittag

Patrik von zur Mühlen (Bonn): Die Friedrich-Ebert-Stiftung als internationales Netzwerk
Clemens Rode (Warsaw): Transnationale ArbeiterInnennetzwerke in der internationalen Arbeit der FES nach 1989
Daniel Maul (Berlin): “A people’s peace in the colonies” – Die International Labour Organization als Teil des transnationalen Netzwerkes zur Reform kolonialer Sozialpolitik 1940-1944

7.30 pm:
Dinner at Jägermayrhof

Saturday, September 15, 2007

9.00 am:
SESSION IV (Political networks & transfers of ideology)
Chair: Bruno Groppo

Augusta Dimou (Ioannina): Conceptualizing the Social Subject in Early Socialist Discourses in Southeastern Europe. Possibilities and Limitations in the Transfer of International Paradigms
Ottokar Luban (Berlin): Die Zimmerwalder Bewegung als Netzwerk am Beispiel der Mitwirkung der Spartakusgruppe
Bernhard Bayerlein (Mannheim): Transnationale Strukturen und Netzwerke der Komintern: Wege zur Erkundung eines politischen und kulturellen Universums

12.30 am:
Lunch at Jägermayrhof

2.00 pm:
SESSION V (Political networks & transfers of ideology)
Chair: Marcel van der Linden

Bruno Groppo & Catherine Collomp (Paris): The Jewish Labor Committee: An American Network of Transatlantic Solidarity during the Nazi Years
Peter Waterman (Den Haag): Shall the Last Be the First? The Networked Internationalism of Labour’s Others
Ravi Ahuja (Heidelberg/London): Netzwerke und Arbeitsmärkte: Eine Annäherung an ein Problem transterritorialer Arbeitsgeschichte

afterwards:
CLOSING DISCUSSION

7.00 pm:
Lunch at Jägermayrhof

Sunday, September 16, 2007

Departure of the participants after breakfast.

EXHIBITION
In the frame of conference an exhibition about a controversial event of the Austrian interwar period will be shown:
1927 – Gewaltlösung in Österreich. Mord in Schattendorf, Massaker in Wien, Staat gegen Streikende.
Createt by Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte, Chamber of Labour of Vienna and Austrian Federation of Trade Unions
Idea & Documents: Ernst Jaritz, Presentation: Brigitte Pellar

Abstracts of the contributions

Ravi Ahuja (School of Oriental and African Studies – SOAS, London)
Netzwerke und Arbeitsmärkte: Eine Annäherung an ein Problem transterritorialer Arbeitsgeschichte

Die Metapher des „Netzwerkes“ wird in der Geschichtswissenschaft unserer Tage sowohl in einem sehr allgemeinem Sinne (als Verflechtungszusammenhang) als auch mit der spezifischen Bedeutung verwendet, die ihr mit dem Postulat einer unvermittelten Binarität von hierarchischen Institutionen und azentrischen Netzwerken verliehen worden ist. Im ersten Teil des Vortrags wird die letztere, eng mit zeitgenössischen Globalisierungsdiskursen verbundene Netzwerkkonzeption daraufhin kritisch hinterfragt, ob sie für eine neue transterritoriale (und nicht bloß transnationale) Geschichte der Arbeit nutzbar gemacht werden kann. Im zweiten Teil des Vortrages werden anhand konkreter Ergebnisse einer Fallstudie zu den Netzwerken indischer Seeleute zwischen 1880 und 1960 die Vorteile einer dialektischeren und historischeren Konzeptualisierung von Netzwerken für die historische Erforschung transterritorialer Arbeitsmärkte ausgelotet. Hierbei wird besonders auf drei prägende Merkmale des untersuchten maritimen Arbeitsnetzwerkes hingewiesen: erstens auf die fließenden Übergänge zwischen Netzwerk und Institutionen, die eine Integration in hierarchische Machtstrukturen ermöglichten; zweitens auf die zwar gerichtete, aber durchaus widerspruchsvolle und keineswegs konsistent „programmierte“ Funktionsweise des Netzwerks und drittens auf die bemerkenswerte innere Transformationsfähigkeit des Netzwerkes.

Bernhard H. Bayerlein (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung – MZES)
Transnationale Strukturen und Netzwerke der Komintern: Wege zur Erkundung eines politischen und kulturellen Universums

Auf die bis heute irritierende Mehrdimensionalität der Kommunistischen Internationale als Botschafterin von Weltrevolution, Barrikaden, internationaler Brüderlichkeit und Solidarität einerseits und einem engmaschigen Netz der ideologischen Kontrolle und ihrer bürokratisch-technischen Handhabung andererseits wiesen Walter Benjamin und Georges Orwell bereits in den 1930er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts hin. Doch obwohl Aufstieg, Wandlung und Zersetzung der Komintern als charismatischer Institution unter herrschaftsstrategischen Gesichtspunkten zu den bedeutsamsten Phänomenen einer radikalen, nichtstaatlichen alternativen Globalisierung im 20. Jahrhundert (und ihres Scheiterns) gehören: Das Verhältnis zwischen Netzwerken und Netzwerkern sowie das Institution-Building überhaupt sind noch nicht systematisch erforscht und zudem durch vielfältige Mythenbildung überlagert worden.
Die internationale kommunistische Bewegung umfasste eine Vielzahl von multifunktionalen, nationalen und transnationalen Netzwerken und Netzwerktypen unterschiedlicher Provenienzen – im Konnex mit der Strategie der Komintern, der sowjetischen Innen- und Außenpolitik und der nationalen kommunistischen Parteien. Das Spektrum reichte von politisch-propagandistischen über geheime und militärische zu kulturellen Netzwerken. Neben politisch-operativen Organisationen, Think-tanks und internationalen Hochschulen umfassten sie Zwischenreiche wie die Internationale Arbeiterhilfe, antifaschistische Fronten, Sozialverbände, Vereinigungen von Freidenkern, Feministinnen, Sportlern, Esperantisten, Sexualreformern, Mieter, Freundschaftsorganisationen, Verlagshäuser, Filmproduktionsfirmen, Schriftsteller- und antikoloniale Vereinigungen für nationale Selbstbestimmung.
Als Vertiefung und Ausweitung meiner Forschungen (siehe: Bernhard H. Bayerlein: “Das neue Babylon. Strukturen und Netzwerke der Kommunistischen Internationale und ihre Klassifizierung”. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 2004, S. 181-270) will der vorliegende Beitrag unter Einschluss neu zugänglichen Quellenmaterials aus den Archiven nicht nur einen Überblick über dieses einflussreiche Verbundnetzwerk geben. Vielmehr soll eine Typologisierung vorgenommen sowie ein Analyserahmen für diesen Netzwerkverbund entwickelt werden, der zugleich das Spannungsfeld zwischen politisch-kultureller Avantgarde des Internationalismus und sowjetischer Leitkultur im Stalinismus, zwischen international breitflächiger emanzipativer Arbeiterkulturbewegung und politischer Instrumentalisierung abdeckt.
Der Beitrag soll dabei neuere Analysekonzepte wie das der “transnational flows” (Abraham/ Van Schendel) bzw. des “space of flows” (anstelle des “space of places” bei Manuel Castells) aufnehmen. Das Netzwerkkonzept perspektiviert den Beitrag auf die Aufgabe der systematischen Erfassung der Struktureinheiten des Verbunds. Zum anderen geht es um die Rekonstruktion der Aktion und Interaktion, der Schaltstellen, Akteure, Denkmodelle sowie der transportierten Inhalte der Netzwerke. Herauszuarbeiten sind dabei (1) das Neben- und Gegeneinander von Internationalismus, Transnationalität, nationalstaatlichem Rahmen und sowjetischer Dominanz, (2) Typologie, Impetus und Inhalte des – zunächst wahrhaft europäischen – Gesamtnetzwerks wie der einzelnen Bestandteile anhand von Fallbeispielen, und (3) die Entwicklung in der Zeit von 1919 bis 1945.

Catherine Collomp (Institut d’Etudes anglophones, Université Paris VII-Denis Diderot) / Bruno Groppo (Centre d’Histoire Sociale du XXème Siècle, Paris)
Political refugees and transatlantic networks of solidarity during the Nazi years: The case of the Jewish Labour Committee

In the 1920’s and 1930’s the multiplication of totalitarian regimes in Europe forced hundreds of thousands of persons to seek refuge in other lands including across the Atlantic. Among the refugees were activists from the various sections of the labour movement: socialists, communists and trade union leaders. In order to fight against Nazism and fascism, most refugees settled in neighbouring countries from which they hoped to influence the struggle in their homelands. Others found refuge in the United States with the help of solidarity networks linked to the American labour movement. Among these, the Jewish Labour Committee (JLC) was the most significant. It was founded in 1934 from the ranks of the so-called “Jewish labour movement”. The JLC’s mission was to fight Nazism and fascism and give support to the labour victims of these regimes (Jewish or not). Most of its founders had been Bundist militants in the Russian Empire. By maintaining ties with socialist leaders in Europe, the JLC was able to create transnational networks of contacts which they mobilized to politically and financially support their political friends in exile. In 1940-41, the JLC was able to rescue hundreds of these refugees by offering them an American asylum. Since its foundation, the JLC operated as a kind of interface between the labour movements on both sides of the Atlantic. It mobilized the American Federation of Labour for the rescue of European labour leaders; conversely, the latter were thus n a situation to come to terms with American labour’s specificities. For the JLC, or the Emergency Rescue Committee to which it was linked, pre-existing networks of solidarity were of vital importance for the success of the rescue operations which they launched in the yet unoccupied zone of southern France.
This paper tries to establish how these networks were created through political but also personal contacts maintained within the world of European and American social-democratic movements since the early 1930’s.
One case in point examined in this context is that of Abraham Plotkin, an American labour activist who was in Berlin in 1932-1933 and whose testimony on German leaders in these years is particularly interesting. A direct witness to the Nazi destruction of the whole German labour movement, he became the first personal link through which information was known across the Atlantic, and for the founding of the transnational network of labour solidarity which the JLC developed.

Augusta Dimou (Institut für Slawistik, Universität Leipzig)
Conceptualizing the Social Subject in Early Socialist Discourses in Southeastern Europe. Possibilities and Limitations in the Transfer of International Paradigms.

Socialist theory was born in the western context both as a result of and a reaction to the exigencies of the Industrial Revolution and the maturation of capitalism. From its western matrix, socialist theory was transferred to the world peripheries, informing the political imaginary of societies that sought to “enter” the premises of modernity. How was the international socialist project “translated” (both literally, but also metaphorically) in the context of South Eastern Europe? And what could socialism, arising out of the realities and concerns of modern industrial, capitalist society, signify for the predominantly agrarian societies of the Balkans? It has been this apparently paradox starting point that has been the principal question underlying my research on the introduction of modern ideologies and the broader problematique of political modernity in the Balkans in the late nineteenth and early twentieth century. Socialism promised to liberate the offshoot of the industrialization process, the working class, from the shackles of capital and was instrumental in defining as much the concept of labor as its social subject, the worker. How did the Balkan socialists define the social subject for their predominantly agrarian societies?
One of the main strands informing my inquiry has been the issue of the transfer of ideas and models and the modalities by means of which paradigms are adapted in a local context. The history of transfer of socialist ideas in Southeastern Europe is a de facto transnational history, generated by a two-way stream. Through networks of revolutionaries, their geographic mobility and their importation of ideas in a local context, as through the broader circulation of ideas in a European scale and the transfer of ideas from the European centers to its peripheries. These early networks were associated with central loci of revolutionary activity like Russia and Switzerland. Theories represent, however, universalistic exegetical models of social development and conduct, which in the process of their novel contextualization in new environments, experience mutations. That is, transnational ideas have to be adapted. This second process is strongly dependent on three variables: time, timing and context. These three variables are themselves closely related to and interconnected with wider international and local developments. For the purpose of this paper I would like to discuss from a comparative standpoint the introduction of three socialist paradigms in the Balkans: Russian Populism in Serbia, Marxism in Bulgaria and Bolshevism in Greece as I try to elaborate on the channels and networks of ideological transfer, but also to explicate further the effects produced by their local adaptation.

Dirk Hoerder (Arizona State University, North American Center for Transborder Studies)
Transnational, -regional, -cultural: Social History and Labor Migrants’ Networks in the 19th and 20th Centuries

A brief juxtaposition of the concepts of international working class solidarity and transnational networks and spaces will be followed by a discussion of diasporic networks and concepts of transregional, translocal, and transcultural. Based on examples of Chinese and Italian migrants of the “proletarian mass migrations” of the late 19th and early 20th centuries the gendered connections between localities and regions will be explicated. Next, the 1990s concept of “transnationalism” will be historicized, critiqued, and evaluated. The term, introduced in the 1920s, underwent complex modifications and the presentist reinvention by anthropologist and sociologists in the 1990s provided a conceptual impetus. Historians’ empirical data demonstrate the emergence of transnational communities in the 19th century or earlier. To integrate translocal, -regional, and –national perspectives, I suggest a Transcultural Societal Studies-approach. The next section will return to case studies and expand the historical perspective to the present, using migrants from the Philippines and West Africa as examples. In conclusion, the issues for national and international labour movements and for states, which remain bound to territories though their inhabitants come from many other states and whose citizens move worldwide, will be briefly discussed.

Ottokar Luban (Berlin)
Die Zimmerwalder Bewegung als Netzwerk am Beispiel der Mitwirkung der Spartakusgruppe

Die 1915 entstandene Zimmerwalder Bewegung war eine informelle Vereinigung von europäischen Sozialisten verschiedenster Schattierungen mit dem gemeinsamen Ziel, entsprechend dem einstimmigen Beschluss der Sozialistischen Internationale von 1907 – bestätigt auf den Kongressen von 1910 und 1912 – sich für eine aktive Friedenspolitik mit Massenaktionen – ggf. bis zu einer revolutionären Erhebung – einzusetzen, während die meisten sozialistischen Gesamtparteien im Widerspruch zu den internationalen Beschlüssen ihre kriegsführenden Regierungen unterstützten.
Während die II. Internationale aus fest gefügten nationalen Organisationen in einem lockeren internationalen Verbund mit regelmäßigen Konferenzen zwecks Abstimmung der politischen Leitlinien sowie einem geschäftsführenden Internationalen Sozialistischen Büro (ISB) bestand, beruhte die Zimmerwalder Bewegung vornehmlich auf der Initiative von Oppositionsgruppen sowie Exilparteien, die ihre vielfältigen informellen Verbindungen aus der internationalen Arbeit der Vorkriegszeit zur Wiederherstellung und Pflege von Kontakten zu nutzten. Die Zimmerwalder Vereinigung versuchte, auf drei, unter großen Schwierigkeiten (Passfrage) zustande gekommenen, Konferenzen sowie auf vorbereitenden Sitzungen durch eine (kleine) Internationale Sozialistische Kommission (ISK), sich auf ein gemeinsames Aktionsprogramm zu einigen. Diese Arbeit gab den oppositionellen Kräften in der internationalen Sozialdemokratie einige wichtige Impulse, wie sich in den Massenstreiks im Januar 1918 in Österreich-Ungarn und Deutschland zeigte.
Im Referat soll anhand des Themas Mitwirkung der Spartakusgruppe (der linksradikalen Gruppierung aus Deutschland) an der Zimmerwalder Bewegung aufgezeigt werden, wie sich die Netzwerk artigen Verbindungen entwickelten, wie sie personell besetzt waren (Qualität der persönlichen Beziehungen), welche Verbindungszentren (Knoten) sichtbar werden, welche Unternetzwerke beteiligt waren, wie die Kommunikation im Netzwerk national und grenzüberschreitend durch objektive Bedingungen (Belagerungszustand) stark behindert wurde genauso wie die Informationsvermittlung in Form von der Agitation für die unmittelbaren Anhänger (Bulletin der ISK) und die breite Arbeiterschaft (Flugblätter), schließlich wie sich Netzwerk interne subjektive Kommunikationsprobleme (politische Meinungsverschiedenheiten) auswirkten.

Daniel Maul (Berlin)
Die International Labour Organization als Teil des transnationalen Netzwerkes zur Reform kolonialer Sozialpolitik 1940-1944

Im Zuge des Zweiten Weltkrieges vollzog die ILO in ihrer Behandlung der sozialen Probleme der Kolonialgebiete einen Paradigmenwechsel. Die Erklärung von Philadelphia von 1944, in der die IAO an der Seite der Alliierten die sozialen Eckpunkte einer künftigen Friedensordnung definierte, brach mit den partikularistischen Kolonialdoktrinen der Vergangenheit, die zu einem guten Teil auch das Programm der Organisation in der Zwischenkriegszeit bestimmt hatten. Auf der ideellen Basis der, in Philadelphia erstmalig in einem internationalen Dokument postulierten allgemeinen sozialen Rechte des Individuums, erging auch an die Kolonialmächte der Aufruf ihre Gebiete aktiv und unter einem allgemeinen Sozialziel zu entwickeln. Der anti-kolonialen Bewegung der Nachkriegszeit lieferte die Erklärung von Philadelphia in den folgenden Jahren eine wirkungsvolle Vorlage, mit der sich die Widersprüche im Herrschaftsanspruch der Kolonialmächte aufdecken und Ansprüche auf Partizipation und Emanzipation formulieren ließen.
Ein wesentlicher Antriebsfaktor für den nachhaltigen Umbruch im kolonialen Programm der ILO im Vorfeld von Philadelphia war dabei der intensive Dialog, den die Offiziellen des International Labour Office, des Sekretariats der Organisation, während der Kriegsjahre mit Kolonialreformern pflegten, deren Spektrum sich von Vertretern aus Politik und Wissenschaft in den kolonialen Metropolen (v.a. in Großbritannien) und den USA, über die internationale Gewerkschaftsbewegung bis hinein in die Kolonialbürokratie erstreckte. Dieses lose Netzwerk, dessen Vertreter sich aus unterschiedlichen Motiven für den Übergang vom sozio-ökonomischen Laisser-faire der Zwischenkriegszeit zu aktiver wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungspolitik zum Wohle der kolonialen Bevölkerungen stark machte, lieferte dem kolonialen Reformprogramm der ILO einerseits entscheidende Impulse und diente andererseits dazu, die Unterstützung der Öffentlichkeit im Vorfeld von Philadelphia zu generieren. Charakter und Funktionsweise dieses informellen kolonialreformerischen Netzwerkes, als dessen zentraler Teil und Sprachrohr die ILO in der Kriegszeit im Sinne eines “people´s peace in the colonies” agierte, bilden den Hauptgegenstand des Beitrags. Ausgehend hiervon schließen sich allgemeine Überlegungen zum Wesen der ILO als Teil transnationaler Netzwerke bzw. als Transmitter und Resonanzboden für so genannte epistemic communities an.

Wolfgang Neurath (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Angelegenheiten der Forschungs- und Technologieförderung, Wien)
Geschichtswissenschaft und Netzwerkanalyse

Epochenschwellen erkennt man an den veränderten Totaldiagnosen, die durch ein Wort auf den Punkt gebracht werden sollen. Unsere Zeit wird mit sehr unterschiedlichen Termen charakterisiert wie globale oder globalisierte Gesellschaft, Risikogesellschaft, postindustrielle Gesellschaft, postmoderne Gesellschaft, Wissenschaftsgesellschaft, Informationsgesellschaft und Netzwerkgesellschaft.
“Die Revolutionierung der Kommunikationsmittel hat eine neue soziale Morphologie mit neuen räumlichen Praktiken entstehen lassen. Sie lässt sich am besten beschreiben als Netzwerk-Gesellschaft, bestehend aus Knotenpunkten und Verbindungen – Computer, Fax-Maschinen, Satelliten, Internet -, durch welche die entscheidenden Informationsströme laufen und über die sich auch kontrolliert werden.” (Schlögel 2003, S. 74) Manuel Castells spricht in diesem Zusammenhang von einer neuen Infrastruktur der Macht, die sich des Relais bedient.
Wir sehen, die Metaphorik des Netzwerkes diffundiert in die mannigfaltigsten Diskurse; aber welche Techniken und Methoden stehen uns zur Verfügung, Netzwerke zu analysieren und zu konstruieren und damit neue Perspektiven auf unsere Lebenssphäre zu gewinnen? Wie können Erkenntnisse entstehen, jenseits der Feststellung, dass alles und jedes in Netzen organisiert sei.
Die “Soziale Nertzwerkanalyse” verfügt über formale Instrumente, um eine “language of network” zu entwickeln. Die “Sprache des Netzes” beschreibt die Transformationsregeln von der empirischen Beobachtung über die Datenaufzeichnung, deren Übersetzung in Matrizen und die Reorganisation der Datenreihen durch Algorithmen und schlussendlich deren Projektion in einem Wahrnehmungsraum (Netzwerkvisualisierung). Um Informationen zu sammeln und Daten zu erheben, können verschiedene Arbeitstechniken und Methoden zum Einsatz kommen, die sich nicht von denen anderer Disziplinen unterscheiden. Wie bei anderen Sozialwissenschaften auch steht die Beobachtung gewöhnlich am Beginn jeder Untersuchung. Die Datenaufzeichnung muss allerdings nicht nur Beobachtungsobjekte und deren Eigenschaften beinhalten, sondern hat zwingend auch Beziehungsinformation (Relationen) zwischen den Objekten zu verzeichnen. Die systematische Erhebung der Beziehungsaspekte zwischen den Objekten ist vielleicht ein erstes wichtiges Kennzeichen der “Sozialen Netzwerkanalyse”.
Der Vortrag wird mehrere “Übersetzungsversuche” zwischen Geschichtswissenschaften und Netzwerkanalysen anbieten: einerseits über historische Anwendungen, andererseits über ein Panorama von Netzwerkvisualisierungen.

Clemens Rode (Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Warschau)
Transnationale ArbeiterInnennetzwerke in der internationalen Arbeit der FES nach 1989

Unter den Bedingungen der Globalisierung und der vollständigen elektronischen Vernetzung disponiert das Management transnationaler Unternehmen nach 1989 täglich weltweit. Dabei werden konzerneigene Standorte, aber auch Zuliefererketten gegeneinander ausgespielt. Seit 1989 entstehen die ersten Arbeitnehmernetzwerke (Nestlé) zur Koordinierung von Konzerngewerkschaften und Betriebsräten. Treibende Kräfte sind die Internationalen Berufssekretariate (IBS, später Global Union Federations GUF). Diese häufig kontinental und manchmal global ausgerichteten Netzwerke sind eine teilweise informelle Organisationsform der Koordination von Interessen der Arbeitenden, die im wesentlichen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entstand, und zwar sowohl unter Einschluss als auch jenseits der seit 1994 aufgrund der EU-Direktive 94/45 entstehenden Europäischen Betriebsräte (EBR). Diese entwickeln ihre eigene Institutionalität und die Finanzierung ihrer Arbeit ist von den betroffenen Konzernen zu leisten.
Netzwerke jeweils ganz eigener Art entstehen über die EBR’s hinaus mit wesentlichen Fremdzulieferern sowie mit Standorten jenseits der Europäischen Union. Hier ist zunächst die Organisation schwierig, die Finanzierung der Arbeit der Delegierten von außerhalb der Kernkonzerne ist gänzlich ungesichert. Hier sprang auf Bitten der deutschen und internationalen Gewerkschaftsbewegung die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) mit ihrem Netzwerk von etwa 100 Landesbüros weltweit ein. Dies führte zu umfangreichen Erfahrungen mit Weltbetriebsräten bzw. Netzwerken u.a. mit Volkswagen, General Motors, Siemens, BASF, MAN, Generali, Nestlé und ihren Zuliefererketten in der Europäischen Union, den GUS-Ländern, in Lateinamerika etc. Hierzu werden zahlreiche Beispiele geliefert.
Als das beste Beispiel des Funktionierens von ArbeiterInnen-Netzwerken unter schwierigen Umständen und massiven Umstrukturierungen wird das 2004 im polnischen Gliwice / Polen gegründete “Regionale Netzwerk Mittel- und Osteuropa des Europäischen General Motors Arbeitnehmerforums” vorgestellt. Die Spezifizität dieses in Europa einzigartigen Netzwerks liegt darin, dass es über die EU-Richtlinien für die Bildung von Europäischen Betriebsräten weit hinaus geht. Das Netzwerk umfasst neben den Mitgliedern des Europäischen Arbeitnehmerforums von General Motors Europe (EEF/GME) auch folgende Kategorien von Mitgliedern:
– Fremdmontagewerke in der EU: FSO Zeran/Polen, Suzuki Esztergom/Ungarn
– Zulieferwerke von Komponenten: Fiat Powertrain Bielsko Biala und Isuzu Tychy in Polen
– Joint Ventures (GM-AvtoVaz in Togliatti/Russland) und Fremdmontagewerke (Avtotor Kaliningrad/Russland und AvtoZaz Zaporoshje/Ukraine) außerhalb der Europäischen Union (EU)
Alle diese Werke stehen in enger Beziehung zueinander innerhalb von Lieferketten. Sie werden vom GM-Konzern auch in die Konkurrenz untereinander geschickt. Während der Vorstand von GM Europe das Netz der eigenen und fremden Produktionsstätten integriert bewirtschaftet, konnten vor Bildung des Regionalen Netzwerks Mittel- und Osteuropa des Europäischen Arbeitnehmerforums von GM die Arbeitnehmervertreter diesen kontinentweiten Strategien des Managements keine koordinierten Reaktionen entgegensetzen. Dies ist seit November 2004 anders.
Allerdings wäre der GM-Konzern nach keiner Direktive der Europäischen Union und nach keiner nationalen Gesetzgebung zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen dazu verpflichtet, die Bildung und die Arbeit des Netzwerks finanziell und organisatorisch zu unterstützen. Nur die Mitwirkung von Mitgliedern des bei GM als “Europäisches Arbeitnehmerforum” (EAF/EEF) gebildeten Europäischen Betriebsrats musste finanziert werden. Ebenso wenig wären die Unternehmensleitungen der Komponentenzulieferer und Fremdmontagewerke innerhalb und außerhalb der Europäischen Union zu einer Förderung des Netzwerks verpflichtet. Erst das organisatorische und materielle Engagement der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) machte das Funktionieren dieses Arbeitnehmernetzwerks möglich. Die FES sieht ihre Mitarbeit am Aufbau dieser Netzwerke dabei als Beitrag zur Realisierung und Vertiefung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialmodells.

Patrik von zur Mühlen (Friedrich Ebert-Stiftung, Bonn)
Die Rolle von Netzwerken in der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung

Als die Friedrich-Ebert-Stiftung Ende der 1950er Jahre mit ihrer internationalen Arbeit begann, konnte sie weder auf eigene Erfahrungen noch auf bereits von ihr aufgebaute Netzwerke zurückgreifen. Dieser Mangel wurde aber dadurch aufgewogen, dass sie mit ihrer Arbeit in der Dritten Welt Tätigkeiten des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Einzelgewerkschaften übernahm, aufgriff und fortsetzte, die die westdeutsche Gewerkschaftsbewegung aus Personal- und Kostengründen nicht mehr fortführen wollte. Die FES schuf sich also über den Internationalen Gewerkschaftsbund, über die Internationalen Berufssekretariate und auch über die ILO in Genf ihre eigenen Kontaktstrukturen.
Mit der Ausdehnung ihrer Arbeit auf weitere Arbeitsgebiete griff die Stiftung zunehmend auch auf die Netzwerke der Sozialistischen Internationale zurück, und manche ihrer Projekte entstanden aus Anregungen, die ihr von derartigen Netzwerken nahe gebracht wurden.
Mit wachsenden Erfahrungen schuf die Stiftung jedoch auch ihre eigenen Netzwerke, indem sie die Kontakte zu früheren Partnern systematisch fortsetzte, auch wenn die Zusammenarbeit längst abgeschlossen war. Im Rahmen der sog. Nachbetreuung wurden frühere Projektmitarbeiter, Teilnehmer an FES-Bildungsgängen, Stipendiaten etc. zu weiteren Veranstaltungen vor Ort, zu Informationsreisen nach Deutschland eingeladen oder durch Rundbriefe weiter über die Arbeit der Stiftung informiert. Auf diese Weise schuf sich die FES einen festen Stamm von Partner, auf die sie bei künftigen Projektarbeiten zurückgreifen konnte.
Manche FES-Institutionen dienten ausschließlich der Herstellung von Netzwerken politisch gleich gesinnter Partei- und Gewerkschaftsführer, Publizisten und Professoren. Die Gewerkschaftsarbeit der FES förderte gewerkschaftliche Netzwerke über die Ländergrenzen hinaus – mit positiven Folgen für die Arbeit der Gewerkschaften, aber auch für deren innere Strukturen. Einen ähnlichen Zweck verfolgten wissenschaftliche Forschungseinrichtungen wie das in Ecuador arbeitende Instituto Latinoamericano de Investigaciones Sociales (ILDIS), das mit seiner Bibliothek, seinem Informations- und Dokumentationsdienst ein Netzwerk von Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern in ganz Lateinamerika geschaffen hat.
Schließlich machte die Stiftung die Herstellung von sog. Verbundsystemen im Medienbereich in der Dritten Welt zum speziellen Aufgabenbereich. Und im Ost-West-Konflikt, in dem ihr eine Arbeit in kommunistischen Staaten Osteuropas nicht möglich war, schuf sie durch Austauschprogramme für Journalisten oder durch Stipendienprogramme für Wissenschaftler aus Ostblockstaaten Netzwerke, die spürbar die Dialogbereitschaft auf beiden Seiten erhöhte, Vorurteile abbauen halfen und die nach den Umbrüchen in Europa 1989 und 1991 Grundlagen für eine weitere Zusammenarbeit boten.

Peter Waterman (Den Haag)
The Networked Internationalism of Labour’s Others: A Suitable Case for Research

This is a proposal for research into the new and developing internationalisms of the ‘peasants, artisans and others, enrolled amongst the sons of toil’. These internationalisms are so commonly articulated in network form (so difficult to understand outside network theory) that it is difficult to discuss the one without the other.
In today’s world, the ‘damned of the earth’ would seem to be those marginalised from, or marginalised within, the traditional working class, either un-unionised or un-unionisable. We need to consider the internationalisms of such labouring or popular classes/categories/identities as the rural poor, the casualised, urban popular residential communities, migrant workers, poor women, indigenous peoples. Is there any evidence that classes, categories or identities less incorporated are demonstrating either more or more-appropriate internationalisms?
Whatever we here find, we will also need to examine the international relationships of each category with the others, with the unionised working class, with the cross-class, multi-issue, global justice movement. And to consider whether or not the form that might be taken by the internationalisms of these categories (customarily networking) might not be more appropriate to resistance and counter-assertion against a globalised-networked-computerised capitalism.
We would also need to consider the kind of relationships such new international movements establish with such international hegemons as the International Labour Organisation, with other inter-state institutions, and with capital, state, and other dominant instances/ideologies (gendered, racial, religious, party, etc) at all social levels and scales. We would need, finally, to consider what implications such evidence might have for unionised labour and for the development of a global justice movement that goes way beyond the poor.
After 1) the introduction, this paper will consider 2) some relevant literature, 3) some theoretical resources, 4) the usual in-conclusions. The paper is completed with extensive bibliographical and internet resource lists and four appendices: 1) on the conference concept that inspired this paper, 2) some critical notes on this conceptualization, 3) some relevant cases for possible analysis, 4) a summary note on a new global social unionism and related matters.

Susan Zimmermann (Central European University, Budapest, Department of Gender Studies)
Internationalismus – Forschungsstand und Forschungsperspektiven

Der Vortrag bemüht sich um eine kritische Einführung in den Forschungstand zum Themenfeld Internationalismus. Dabei werden drei Problemzonen in den Vordergrund gestellt und jeweils in hoffentlich produktiv-weiterführender Weise diskutiert:
1. Disziplinen – Perspektiven – Themen in der historischen Internationalismusforschung.
2. Gegenwart und Vergangenheit in der Geschichte des Internationalismus oder wie die Globalisierungsdebatte die neue Internationalismusforschung prägt.
3. Internationalismus und globale Ungleichheit. Für eine entkolonialisierende Globalisierung der historischen Internationalismusforschung.

Participants

Ahuja Ravi, School of Oriental and African Studies – SOAS, London
Baier Walter, Wien
Bayerlein Bernhard, Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung – MZES
Benser Günter, Förderkreis Archive u. Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Berlin
Bitzegeio Ursula, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Botz Gerhard, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Buckmiller Michael, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hannover
Collomp Catherine, Institut d’Etudes anglophones, Université Paris VII-Denis Diderot
Dimou Augusta, Institut für Slawistik, Universität Leipzig
Fischer Ilse, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Fischer-Zimmermann Maria, Linz
Franc Martin, Ústav pro Soudobé dejiny AV CR, Prag
Fritsch Eveline, ITH, Wien
Garscha Winfried, ITH, Wien
Groppo Bruno, Centre d’Histoire Sociale du XXe Siècle, Université de Paris I
Hagmayr Miriam, Wien
Hahn Sylvia, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
Hapák Pavel, Bratislava
Himmelstoss Eva, ITH, Wien
Hoerder Dirk, Arizona State University, North American Center for Transborder Studies, Tempe, USA
Höpfl Thomas, AK-Wissenschafts- und Forschungsmanagement, Linz
Hofmann Jürgen, Historische Kommission der LINKEN, Berlin
Ito Narihiko, Japan-Komitee der ITH, Kakamura-City, Japan
Ivan Ildikó, Univ. ELTE, Budapest Új- és Jelenkori Történeti Tanszék, Ungarn
Jaritz Ernst, Wien
Jemnitz János, Magyar Tudományos Akadémia – MTA, Budapest
Jönson Ulf, Arbetarrörelsens arkiv och bibliotek, Stockholm
Kaiser Erwin, AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Funktionärebildung, Linz
Kandilarov Evgeiy, Centar za istoriceski izledovanija BSP, Sofia
Keßler Mario, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Kocian Jirí, Ústav pro soudobé dejiny AV CR, Prag
Konok Petér, Politikatörténeti Intézet PTI, Budapest
Krempel Lothar, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
Kritidis Gregor, Projekt Arbeiterbewegung Universität Hannover
Kronsteiner Günter, Wien
Lewis Jill, Department of History, Swansea University, Wales
Lichtenberger Sabine, Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte, Wien
Luban Ottokar, Berlin
Malleier Elisabeth, Wien
Marjanucz Eva, Szeged
Marjanucz László, Lehrstuhl für Neuere Ungarische Geschichte, Universität Szeged
Maul Daniel, Berlin
Mayer David, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
Mittag Jürgen, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
Morgenthaler Beatrice, ver.di Berlin
Mucsi Ferenc, Institut für Geschichte der Ungarischen AdW, Budapest
Nadel Stan, Salzburg
Nani Michele, Dipartimento di Storia, Università di Padova
Neunsinger Silke, Arbetarrörelsens arkiv och bibliotek, Stockholm
Neurath Wolfgang, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Abt. Angelegenheiten der Forschungs- u. Technologieförderung, Wien
Pellar Brigitte, Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte, Wien
Pfeisinger Gerhard, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien
Plener Ulla, Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Berlin
Polexe Laura, Historisches Seminar, Universität Freiburg im Breisgau
Prenninger Alexander, LBI für historische Sozialwissenschaft, Salzburg
Rabius Ragnhild, Hannover
Renner Heinz, Ministerialbibliothek Bundesministerium für Finanzen, Wien
Rode Clemens, Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Warschau
Rubisch Dagmar, Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Sachse Mirjam, Archiv der deutschen Frauenbewegung Kassel & Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Deutschland
Schindler Christine, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien
Schneider Michael, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
Schirdewan Martin, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gesprächskreis Rechtsextremismus u. soziale Frage, Berlin
Seeck Wolfgang, Friedrich-Ebert-Stiftung Köln
Skrzypczak Henryk, Berlin
Sleifer Jaap, Niederlande
Soós Katalin, Szeged
Spreitzer Roland, AK-Bildungshaus Jägermayrhof, Linz
Stöger Marion, Universität Wien
Straka Jaroslav, Juridische Fakultät der Hochschule Visegrad, Sládkovicovo, Slowakei
Tcholakova Antoaneta, Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich, Wien
Turlakova Tania, Centar za istoriceski izledovanija BSP, Sofia
Tych Feliks, Jüdisches Historisches Institut Warschau
Unfried Berthold, ITH, Wien
van der Linden Marcel, Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis, Amsterdam
von zur Mühlen Patrik, Friedrich Ebert-Stiftung, Bonn
Waterman Peter, Democracia Global, Deen Haag
Widowitsch Roland, ÖGB-Landesorganisation Oberösterreich, Linz
Zimmermann Susan, Central European University, Department of Gender Studies, Budapest

 

Please note:
The Linz Conferences are gatherings of the member institutes of the ITH. Participants pay only a – compared to similar conferences – modest fee (€ 80 with, € 40 without accomodation) for conference materials, simultaneous interpretation and meals. All other expenses — insofar as they cannot be covered by subsidies of the Austrian government and of Austrian labour institutions and by financial support of private sponsors — are borne by the member institutes. For that reason the delegating of participants is up to the member institutes of the ITH. Individual registration requires individual membership.