Grenzenüberschreitende Arbeitergeschichte: Konzepte und Erkundungen
Hrsg. von Marcel van der Linden (unter Mitarbeit von Eva Himmelstoss)
ITH-Tagungsberichte Bd. 44
Leipzig: Akademische Verlagsanstalt 2010
280 Seiten, ISBN 978-3-931982-68-3
Die in diesem Band gesammelten elf Beiträge beleuchten wichtige Aspekte des historischen und zeitgenössischen Werdegangs der Weltarbeiterklasse. Sie versuchen geografische, zeitliche und disziplinäre Grenzen zwischen Geschichtsschreibung, Anthropologie und anderen Sozialwissenschaften zu überwinden. Die Aufsätze wurden in vier Teile gruppiert: Erörtert werden methodologische und historiografische Fragen; die Entwicklung der weltweiten Textilindustrie seit 1650; die Zusammenhänge zwischen Arbeitsmigration einerseits und der Integration ländlicher/agrarwirtschaftlicher Regionen in die kapitalistische Weltwirtschaft andererseits; und ideologische und religiöse Neuorientierungen, die mit den globalen (partiellen) Proletarisierungsprozessen einher gehen.
Inhalt
Vorwort: Der Weg des Konferenzzyklus der ITH in den Jahren 2007-2009
Berthold Unfried
Einleitung
Marcel van der Linden
1. Der Stand der Arbeitergschichtsschreibung
The Benefits and Pitfalls of Comparative Labour History across National Boundaries
Dick Geary
Changing Paradigms of South Asian Labour Historiography
Rana P. Behal
2. Verflechtungen innerhalb der Textilbranche und deren Folgen für Arbeitsverhältnisse und -kämpfe
Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Standortkombinationen, Arbeitsverhältnisse und Protestformen in der Textilindustrie, 1700-2000
Andrea Komlosy
Covering the World: Textile Workers and Globalization, 1650-2000. Experiences and Results of a Collective Research Project
Elise van Nederveen Meerkerk
Labor Regimes after Emancipation: The Case of Cotton
Sven Beckert
3. Arbeitsmigration und die Transformation ländlicher Regionen
Capitalization of Agriculture, 1850s to 1960s: Rural Migrations in a Global Perspective
Dirk Hoerder
Constructing Legality: The Management of Irregular Labour Migration in Thailand and Malaysia
Michele Ford
Home Connections of Senegalese Migrants in Europe and the United States: Remittances and Social Change in the Senegal River Valley
Abdoulaye Kane
Urbanization and Migrant Workers in Yiwu, China
Minjie Zhang
4. Religion und Klassenbildung in globaler Perspektive
Competing Identities: Religion and Working-Class Formation in North-Western Europe
Lex Heerma van Voss
Soziale Krise und Ausbreitung des evangelikalen Fundamentalismus in Lateinamerika
Juliana Ströbele-Gregor
Zu den Autorinnen und Autoren