Interventionen: Soziale und kulturelle Entwicklung durch Arbeiterbewegungen
Hrsg. von David Mayer und Jürgen Mittag
ITH-Tagungsberichte Bd. 47
Leipzig: Akademische Verlagsanstalt 2013
250 Seiten, ISBN 978-3-931982-81-2
Der Band geht der Frage nach dem Beitrag von Arbeiterbewegungen zu gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen des 20. Jahrhunderts nach. In exemplarischen Fallstudien und Analysen richtet sich der Blick einerseits auf den Einfluss der Arbeiterbewegung bei der Ausgestaltung des Sozialstaates, andererseits auf den Niederschlag und die Wirkungen im Bereich kultureller Produktion. Zum Ausdruck kommen neben Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedene Spannungslinien: zwischen Errungenschaften und Fehlentwicklungen, zwischen beabsichtigten und unbeabsichtigten Wirkungen sowie zwischen der Entwicklung im „globalen Norden“ und im „globalen Süden“.
Inhalt
Einleitung und konzeptioneller Rahmen: Arbeiterbewegung und gesellschaftlicher Wandel
Interventionen, Errungenschaften und Wirkungen: Soziale und kulturelle Entwicklung durch Arbeiterbewegungen
David Mayer/Jürgen Mittag
„What has the labour movement ever done for us?“ The Impact of Labour Movements on Social and Cultural Development in Europe
Stefan Berger
Sozialpolitische Ideen und Konzepte: Entwicklungslinien und Wirkungen
Sozial durch Arbeiterbewegung? Zur Entstehung des Modells „Soziale Marktwirtschaft“
Uwe Fuhrmann
Das Spannungsverhältnis zwischen den Geboten proletarischer Arbeitsmoral und den Ansprüchen sozialistischer Leistungsgesellschaft: Konflikte und Konfliktlösungen in viereinhalb Jahrzehnten DDR-Existenz
Jörg Rösler
The Role of Mutual Aid Societies and Trade-Unions in the Building of the Welfare System in France before 1940
Patricia Toucas-Truyen
Welfare Dictatorships of Eastern Europe? Approaches to the Character of State Socialist Welfare Systems through the Hungarian Case
Eszter Varsa
Kulturpolitische Ideen und Konzepte: Entwicklungslinien und Wirkungen
Arbeiter-Bildung im Kinosaal? Ein vergleichender Blick auf die Filmkultur der britischen und westdeutschen Arbeiterbewegung in den 1950er und 1960er Jahren
Stefan Moitra
An Emancipatory Tool: French Trade Union Libraries
Christian Chevandier
Claims for Equality, Changes of Use: Workers’ Movements, Film and the Curious Case of Salt of the Earth
Joachim Schätz
Beyond the Cultural Turn? Revisiting “Old” Labour History through the Example of the Socialist International
Kevin Callahan
Ideen und Konzepte von Arbeiterbewegungen in trans- und internationaler Perspektive
Missing Labour in the Metanarratives of Practising Modernity in Iran: Labour Agency in Refashioning the Discourse of Social Development
Touraj Atabaki
Der Beitrag der Arbeiterbewegungen zur Herausbildung sozialstaatlicher Einrichtungen in Lateinamerika: Entwicklungslinien und Einordnungen
Bruno Groppo
Municipal Socialism and the Contested Politics of Everyday Life, 1890–1920
Shelton Stromquist
Zu den Autorinnen und Autoren